Zu einer gesunden Ernährung gehört es, Obst und Gemüse selbst frisch zuzubereiten, anstatt auf Konserven zurückzugreifen. Wer Sauerkraut selbst herstellen will, braucht einen praktischen und handlichen Sauerkrautstampfer. Es gibt eine breite Auswahl an Modellen aus hochwertigem Holz. Die Stampfer überzeugen mit einer hohen Material– und Fertigungsqualität und erweisen sich im alltäglichen Einsatz als robust, langlebig und pflegeleicht. Im Folgenden erfahrt ihr mehr über die Eigenschaften und Vorteile guter Krautstampfer.
-
Produkt im Angebot
Mason Jar Fermentierset | 4 StückPreisspanne: € 38,90 bis € 42,40Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Krautstampfer aus Akazien-Holz mit 2 Größen€ 18,50Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Krautstampfer groß mit sehr langem Stiel | Holz€ 18,40Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand
Alle Produkte zu „Krautstampfer“ anschauen.
Was zeichnet einen guten Sauerkrautstampfer aus?
Hochwertige Sauerkrautstampfer werden aus robustem und widerstandsfähigem Kirschholz , Akazienholz, Buchenholz oder Olivenholz in einem Stück hergestellt. Die Oberfläche ist fein gearbeitet und glatt. Damit keine Chemie aus Weichmachern, Lacken und sonstigen Chemikalien ins Essen gelangt, sind zu 100 Prozent naturbelassene Stampfer zu empfehlen. Ihr Holz ist weder lackiert, noch versiegelt.
Die kompakte Form der Sauerkrautstampfer ermöglicht es, Gemüse schonend für die Fermentation vorzubereiten. Damit ihr sicher und komfortabel mit dem Küchengerät arbeiten könnt, kommt es auf die perfekten Maße an. Die ideale Länge des Holzstampfers beträgt 60 cm. Es stehen aber auch kleinere Modelle mit 25 cm zur Verfügung. Der Stampferkopf hat einen Durchmesser von rund 6 cm. Er ist somit besonders gut für Sauerkrauttöpfe aus Steinzeug geeignet, die ein Volumen von 10 Litern aufweisen.
Hier die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Sauerkrautstampfer auf einen Blick:
- aus robustem und naturbelassenem Holz
- in einem Stück gefertigt
- langlebig, robust und pflegeleicht
- keine Weichmacher, Lacke und sonstige Chemikalien
- handliche und kompakte Form
- ideal zum Zerkleinern und Auspressen von Kraut und Gemüse
Einfache und schnelle Reinigung
Die Fertigung aus einem Stück und die glatte Oberfläche sorgen dafür, dass man die Sauerkrautstampfer einfach und schnell reinigen kann. Ihr spült sie unter heißem Wasser ab und helft eventuell mit etwas Spülmittel und einer Spülbürste nach.
Sauerkrautstampfer: Handliches Hilfsmittel für die Fermentation
Wer einen Krautstampfer kaufen will, sollte sich für eine Form und Größe entscheiden, die zu den genutzten Gärtöpfen passt. Die Stampfer eignen sich ideal, um Kraut und Gemüse auszupressen und für die Fermentation vorzubereiten.
Das gleichmäßige Stampfen verdichtet das Kraut und presst überschüssige Luft und Feuchtigkeit aus ihm heraus. Durch das Zusammendrücken erhaltet ihr außerdem eine Menge Lake, die für den Fermentationsprozess genutzt werden kann. Das Stampfen von Kraut ist anstrengende Handarbeit. Doch mit einem hochwertigen Sauerkrautstampfer könnt ihr euch das Leben leichter machen. Entdeckt unsere Auswahl an Fermentierzubehör in unserem Shop.



